"Hardware" & "Software" entwickeln die neue "Work wear". ;-)
"Hardware" & "Software" entwickeln die neue "Work wear". ;-)
Wir sind auf dem Weg mit unseren Kunden!
Kick-off für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Karlsruher Institut für Technik (KIT) zur elektrischen Hybridisierung von Baumaschinen.
Unser Antriebssystem InED A1 auf dem Prüfstand.
stoba e-Systems stellt den Antrieb für das Projektfahrzeug "EMOXX" der Firma Star Coorporation - ein Last-Mile Elektromobil für den autonomen, urbanen Logistik- und Assitentzbetrieb.
Wir elektrifizieren eine kleine Demonstratoren Flotte.
stoba e-systems - offiziell nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 zertifiziert.
Test Bench Inverter Multiphase.
Der neue Werkraum funktioniert auch perfekt als Ausstellungfläche.
Kunstwerk – unser hochintegriertes Antriebssystem als offenes Objekt.
Präsentation unseres Antriebssystems im Rahmen eines Besuches der Wirtschaftsministerin bei stoba in Backnang.
Regio TV berichtet über stoba e-Systems
Unser neuer Prüfstand von IMC
Auf der eigenen 5 Km-Strecke virtuell mit anderen Teams um die Wette laufen.
Flüssigkeitskühlung für das Batterie-Pack
„Corona, Pandemie, Lockdown, …“ – braucht kein Mensch! Zum Glück funktioniert es trotzdem.
Das Motorgehäuse aus der eigenen Teilefertigung – das hat Qualität!
„Man wird hineinsehen können und der Motor wird sich drehen.“
Core-Pack für Core-Pack – so entstehen die Batteriemodule, die das Batterie-Pack rund um den Motor bilden.
Zusammenbringen, Schrauben, Bauen und Testen, Testen, Testen – das neue InED A1 Muster muss sich beweisen.
Geschafft! Wir freuen uns über die neuen, zusätzlichen Büroflächen.
stoba e-Systems – offiziell nach dem Managementsystem ISO 9001:2015 zertifiziert.
Keine Manpower ohne mehr Raumpower. Wir erweitern unsere Bürokapazitäten für zukünftige Kollegen um unser Produkt weiter voranzubringen.
Auch wenn unser Antriebssystem sich gerade in Entwicklung befindet, erfordert der Zeitplan sich schon Gedanken zu einem Produktionswerk zu machen. Um ready zu sein wenn die Entwicklung ready ist.
Wir haben eine erste Umgebung für die Batterieprüfung erstellt. In einem extra Raum in einem geschlossenen Stahlbehälter gefüllt mit brandhemmendem Pulver können so die Batterie-Packs gefahrlos getestet werden.
Wir haben nun einen Prüfstand für unser System in Auftrag gegeben. Damit können unsere Elektroingenieure unseren Motor auf Herz und Nieren testen.
Nach dem erfolgreichen Proof of Concept folgt nun der zweite Schritt: Unser nächstes InED A1 Muster mit zahlreichen Verbesserungen hinsichtlich Montage und Kosteneffizienz.
Um exakte Erkenntnisse über unser Antriebssystem zu erlangen benötigen wir einen Prüfstand. Wir testen hier bald technische sowie elektrische Werte bei bestimmten Leistungen und Drehzahlen. No Prüfstand No Fun.
stoba e-Systems präsentiert das Integrierte Elektrische Antriebssystem auf dem Battery Experts Forum in Frankfurt
Prototyp für den neuen Zellhalter
Der InED Proof of Concept als Studie für einen elektrisch angetriebenen Mercedes W113.044 auf der Retro Classics in Stuttgart
unser Firmensitz
Die ersten Tests laufen.
erste Prototypenmontage
elektromagnetische FFA des Motors; Ausmaß der Magnetic Flux Dichte
unser Antriebssystem als 3D-Modell
in unserem Kommunikations-Think-Tank
Batteriepack, Batteriemanagementsystem, Inverter, Leistungselektronik und Elektromotor integriert in einer geschlossenen, kompakten Gehäusearchitektur
Plattform für die Entwicklung und Produktion neuer Antriebs-, Steuerungs- und Speichertechnologien
Plattform für neue Ideen, unkonventionelle Verknüpfungen und neue Prozesse
Hi, wir sind stoba e-Systems, ein neues, eigenständiges Unternehmen der stoba Unternehmensgruppe